14 SEO-Tipps für Affiliate-Marketer Mit Affiliate-Marketing kannst Du Dir eine gute Einnahmequelle für ein passives Einkommen schaffen. Das bedeutet, dass Du quasi im Schlaf Geld verdienen kannst, während die Besucher Deiner Website Deine Affiliate-Links nutzen. Voraussetzung für ein erfolgreiches Affiliate-Marketing ist allerdings, dass Deine Website bei Google überhaupt auffindbar ist. Zählt sie nicht zu den besten Suchergebnissen, verirren sich nur wenige Menschen auf Deine Website und Deine Affiliate-Links erhalten weniger Klicks. Gleichzeitig steigert ein gutes Google-Ranking Deinen Erfolg und damit auch Deine Einnahmen signifikant. Ein hohes Ranking erreichst Du mit Hilfe einer SEO-Optimierung.
Was ist SEO-Optimierung?
SEO (search engine optimization) steht für Suchmaschinenoptimierung. Sie zeigt Maßnahmen auf, mit denen Texte im Internet ein besseres Suchmaschinenranking erhalten und damit eine höhere Sichtbarkeit für die anvisierte Zielgruppe. Dabei geht es meist um das Google-Ranking, da es sich dabei um die größte und meistgenutzte Suchmaschine handelt. Darüber hinaus lassen sich Websites aber auch für Bing, Yahoo und andere Suchsysteme wie zum Beispiel Amazon optimieren.
1. Mit den richtigen Keywords zum optimalen Suchmaschinenranking
Die sogenannten Keywords sind das wichtigste Tool für die SEO-Optimierung Deiner Website. Der Algorithmus von Google scannt Deine Texte und erkennt anhand von den verwendeten Wörtern, welche Inhalte sie behandeln und für welche Suchanfragen sie interessant sein könnten. Wichtig ist dabei, dass Du die Keywords auf eine organische Weise in den Text einbaust. Verfasst Du zum Beispiel einen Text zum Thema “passives Einkommen”, solltest Du diese Wortkombination in einer ausreichenden Dichte (empfohlen werden 0,5 bis 2 Prozent der Wortzahl) einbauen. So kann Google erkennen, dass der Inhalt für Suchanfragen nach passivem Einkommen interessant sein könnte.
2. Kein “Keywordstuffing”
Gleichzeitig ist es nicht empfehlenswert, Keywords einfach möglichst oft hintereinander zu reihen. Dieses sogenannte “Keywordstuffing” erkennt die Suchmaschine und stuft daraufhin das Ranking Deines Textes herab. Am besten fährst Du mit dem goldenen Mittelweg: Achte auf die Qualität Deines Textes und darauf, dass Du Deinen Lesern möglichst große Mehrwerte vermittelst. Verwende dabei relevante Keywords, die Du organisch einbaust, sodass sie nicht die Leserfreundlichkeit beeinträchtigen. Gelingt Dir das, verbleiben Leser länger auf Deiner Website, was Google wiederum mit einem höheren Ranking belohnt.
3. Die Nische für Deinen Affiliate-Text
Die Nische Deines Affiliate-Textes entscheidet maßgeblich über Deinen Erfolg als Affiliate-Marketer. Du legst sie idealerweise bereits vor der Wahl Deiner Domain fest und behältst sie konsequent bei. So bleiben Interessierte länger auf Deiner Website und sehen sich auch andere Texte an.
4. Große Nische, große Konkurrenz?
Bedienst Du mit Deiner Nische ein beliebtes Thema, das mit vielen Suchanfragen einhergeht, kannst Du Dir ein beträchtliches Einkommen erwirtschaften – gleichzeitig hast Du hier eine große Konkurrenz, gegen die Du Dich durchsetzen musst. Deshalb entscheiden sich viele Affiliate-Marketer für mittelgroße bis kleine Nischen, in denen sie sich besser von der Konkurrenz abheben können. In jedem Fall solltest Du ein großes Interesse an Deiner Nische haben, da Du sie für einen langen Zeitraum behandelst. Hast Du Spaß beim Schreiben, fühlt dies der Leser und kehrt gerne zu Deiner Website zurück.
5. SEO-Tools für die Keyword-Recherche
Hast Du Dich für ein Thema für Deine Affiliate-Website entschieden, benötigst Du die richtigen Keywords, um ein gutes Suchmaschinenranking zu erreichen. Diese findest Du mit der Hilfe von SEO-Tools. Hier gibt es eine Reihe kostenloser und kostenpflichtiger Möglichkeiten, aus denen Du wählen kannst. Der Google Keyword-Planer gehört zum Beispiel zu den meistgenutzten SEO-Tools, weil er kostenlos verwendet werden kann und von der Suchmaschine selbst zur Verfügung gestellt wird, in der ein gutes Ranking erreicht werden soll. In den Google Keyword-Planer kannst Du das Keyword eingeben, das den zentralen Inhalt Deines Textes am besten wiedergibt. Der Keyword-Planer bietet Dir daraufhin andere Keywords an, mit denen Du Deinen Text aufwerten kannst.
6. Tipps für die SEO-Optimierung als Affiliate-Marketer – Gutes braucht Zeit
Viele Affiliate-Marketer möchten gleich zu Beginn das große Geld verdienen. Funktioniert dies nicht auf Anhieb, sind sie enttäuscht und geben ihren Traum auf. Mache Dir bewusst, dass der Aufbau einer erfolgreichen Affiliate-Marketing-Website mindestens ein Jahr dauert. Investiere Deine ersten Monate lieber in den nachhaltigen Aufbau von Wissen, anstatt in den Versuch, schnelles Geld zu verdienen.
7. Tipps für die SEO-Optimierung als Affiliate-Marketer – die E-Mail-Liste
Eine E-Mail-Liste ist ein hilfreiches Tool, mit denen Du einmalige Besucher Deiner Website dauerhaft an Dich und Deine Inhalte bindest. Achte darauf, Deine Abonnenten mit hochwertigen Informationen zu versorgen, die für sie Mehrwerte liefern. Auf diese Weise baust Du Vertrauen auf und bleibst Deinen Lesern im Gedächtnis, wodurch sie öfter Deine Website besuchen.
8. Tipps für die SEO-Optimierung als Affiliate-Marketer – teste Deine Produkte
Das Bewerben von Produkten, die hohe Provisionen versprechen, ist verlockend. Handelt es sich dabei aber um keine guten Empfehlungen, sind die hieraus gewonnenen Einnahmen nur von kurzer Dauer: Informieren sich Interessierte vor dem Kauf eines Produkts auf Deiner Website und sind nach dem Kauf damit unzufrieden, stehen die Chancen schlecht, dass sie Dir auch bei ihrer nächsten Investition vertrauen. Stelle daher nur Produkte vor, von denen Du selbst überzeugt bist. Kannst Du ein Produkt guten Gewissens empfehlen, werden auch Deine Leser mit großer Wahrscheinlichkeit damit zufrieden sein.
9. Tipps für die SEO-Optimierung als Affiliate-Marketer – Qualität vor Quantität
Überfüllst Du Deine Texte mit möglichst vielen Produktempfehlungen, bedeutet das nicht, dass Du Deine Einnahmen steigerst. Im Gegenteil – Deine Leser merken, dass der Verdienst für Dich im Vordergrund steht. Dadurch sinkt ihr Vertrauen in Deine Empfehlungen. Konzentriere Dich auf ein bis zwei Produkte pro Text und erhöhe diese Zahl nur, wenn dies im Hinblick auf den Textaufbau Sinn macht (zum Beispiel dann, wenn Du in einem Produkttest viele Produkte miteinander vergleichst).
10. SEO-Optimierung mit Keywords – die Mischung macht’s
Websites erhalten dann besonders viele Klicks, wenn sie sowohl informierende Keywords, als auch kommerzielle Keywords enthalten. Ein informierendes Keyword ist zum Beispiel “Was ist passives Einkommen”, ein kommerzielles Keyword ist “Bestes SEO-Tool”. Suchanfragen nach kommerziellen Keywords führen öfter zu dem Abschluss eines Kaufs. Informierende Keywords benötigst Du aber, um Vertrauen aufzubauen und Deine Leserschaft langfristig an Dich zu binden.
11. SEO-Optimierung – leserfreundliche Titel
Den Begriff des “Keywordstuffings” hast Du bereits weiter oben im Text kennengelernt. Baust Du zu viele Keywords ein, wertet Google Deinen Text ab und Dein Ranking sinkt. Nach dem gleichen Prinzip beurteilt die Suchmaschine den Titel Deines Textes: Er sollte leserfreundlich sein und dazu animieren, weiterzulesen. Eine reine Aneinanderreihung möglichst vieler Keywords wirkt unseriös und schreckt Interessierte ab.
12. SEO-Optimierung – interne Verlinkung
Verlinkst Du in Deinem Text einen anderen Text Deiner Website, leitest Du Leser hierhin und erhöhst Deinen allgemeinen Traffic. Auch hier ist weniger mehr – ein bis zwei Verlinkungen sind hilfreich. Eine höhere Zahl wird von Google als negativ eingestuft und verwirrt auch Deine Leser.
13. Tipps für Affiliate-Marketer – hebe Dich von der Konkurrenz ab
Deine Inhalte sollten sich von denen der Konkurrenz unterscheiden, damit Du ein höheres Google-Ranking erzielen kannst. Ähneln Deine Texte zu sehr denen der Konkurrenz, sinkt Deine Suchmaschinenplatzierung.
14. Erfolgreich als Affiliate-Marketer – Inhalte sind das A und O
Die Tipps für eine erfolgreiche SEO-Optimierung können auf den ersten Blick kompliziert und einschüchternd wirken. Im Grunde genommen ist der wichtigste Aspekt aber nach wie vor der Mehrwert, den Du Deinen Lesern lieferst. Hochwertige und hilfreiche Texte sollten deshalb Dein Hauptziel sein. Baust Du in sie relevante Keywords ein, ohne die Leserfreundlichkeit zu beeinträchtigen, steigerst Du organisch Dein Suchmaschinen-Ranking und kannst Dir ein langfristiges passives Einkommen aufbauen.