Pinterest Marketing – 11 Vorteile für Dein Business Pinterest hat sich in der Reihe der beliebtesten Social Media Plattformen längst etabliert. Seine Nutzer erfreuen sich an ästhetischen Bildern und nutzen die Möglichkeit, die schönsten Eindrücke in selbst kreierten Galerien festzuhalten und persönliche Vision Boards zu erstellen. Mit Pinterest kannst Du aber nicht nur die Umgestaltung Deiner Wohnung planen, sondern auch Deinem Business auf die nächste Erfolgsstufe verhelfen. Hier liest Du, welche Vorteile Pinterest für Dein Business haben kann.
1. Der Zeitfaktor
Die Welt ist in den letzten Jahren immer schneller geworden, was sich insbesondere auf Social Media Plattformen bemerkbar macht. Instagram hat Stories eingeführt, die schon nach 24 Stunden verschwinden. Dies zwingt Nutzer förmlich dazu, der App täglich einen Besuch abzustatten, wenn sie keine Neuigkeiten verpassen möchten. Verwendest Du Instagram für Dein Business, wirst Du bereits gemerkt haben, dass das ständige Teilen von Stories viel Zeit in Anspruch nimmt. Beteiligst Du Dich hingegen nicht an dem Trend, bestraft Dich der Algorithmus mit einer Herabstufung, die Deiner Reichweite schadet.
Anders gestaltet sich die Nutzung von Pinterest. Posts bleiben hier länger up-to-date, weshalb Du weniger Zeit in ständig neue Uploads investieren musst. Bereits mit wenigen Posts im Monat kannst Du Dich auf Pinterest von Deiner Konkurrenz abheben und Deinen Erfolg steigern. Die ersparte Zeit kannst Du wiederum in Dein Unternehmen investieren.
2. Werbung ohne Werbebudget
Viele Webseiten bieten Dir die Möglichkeit an, Deinen Post oder Dein Produkt gegen Geld so zu positionieren, dass Deine Zielgruppe möglichst effektiv angesprochen wird. Dies kann allerdings schnell zu horrenden Kosten führen, die insbesondere für kleinere Start-Ups oder Einzelunternehmer nicht tragbar sind. Auch bei Pinterest kannst Du seit 2019 bezahlte Werbung schalten. Hier hast Du mit einem Minimum an Strategie allerdings auch ohne Werbung Erfolg. Ansprechende Pinterest Posts können organisch eine hohe Reichweite erzielen, die wiederum viele – und vor allem neue – Besucher auf Deine Webseite führt.
3. Deine Posts sind den Aufwand wert
Dieser Vorteil geht Hand in Hand mit Nummer 1. Das Erstellen eines ansprechenden Bildes kann sehr aufwendig sein. Hierfür musst Du meist nicht nur Zeit, sondern auch andere Ressourcen wie ästhetische Motive aufbringen. Auf Instagram erhält Dein Post maximal für wenige Tage Aufmerksamkeit, im Falle von Stories reduziert sich diese Zeit auf ein paar Stunden. Trotzdem muss Dein Content selbstverständlich immer schöner und aufwendiger gestaltet werden, damit Deine Follower sich nicht langweilen. Diesen Druck halten viele Social Media Influencer nicht aus, weshalb sich immer mehr von ihnen trotz großem Erfolg von der Plattform verabschieden.
Auf Pinterest ticken die Uhren langsamer. Die Halbwertszeit Deines Pins beträgt hier im Schnitt 3,5 Monate, was ungefähr 2500-mal länger ist als die Halbwertszeit von Posts auf Instagram. Hier lohnt sich Deine Investition in hochwertigen Content also mehr als auf anderen Plattformen. Hinzu kommt, dass auch nach 3,5 Monaten Deine Posts nicht auf einmal unsichtbar werden. Erfolgreiche Inhalte werden Deinen Nutzern zum Teil noch nach Jahren angezeigt, wodurch sie ständigen Traffic erhalten und Dein Business nachhaltig fördern können.
4. Hoher Traffic auf Deiner Webseite
À propos Traffic – einen der vielen Vorteile von Pinterest für Dein Business bietet die einfache Weiterleitung von Traffic auf Deine Webseite. Unter jedem Pin kannst Du Deine Webseite verlinken und so Nutzer von Pinterest zu ihr leiten – dies funktioniert weitaus einfacher als auf anderen Social Media Kanälen.
5. Intention der Pinterest User nutzen
Pinterest User verwenden die Plattform aus ganz verschiedenen Gründen. Zu den führenden Intentionen zählt das Browsen durch Produkte im Vorfeld einer Kaufentscheidung. Das bedeutet, dass Pinterest Nutzer bereits mit dem Willen, einen Kauf abzuschließen, auf die Plattform kommen. Dies bietet Dir für Dein Business einen entscheidenden Vorteil gegenüber Instagram, YouTube und Co. Positionierst Du die von Dir angebotenen Produkte oder Dienstleistungen clever in Deinen Pins, kannst Du Deinen Erfolg Deines Unternehmens erheblich steigern.
6. Du kannst Deinen Pinterest Auftritt outsourcen
Verwendest Du Deine zeitlichen Ressourcen bereits für Dein Business oder hast nicht das nötige Knowhow, um Dir einen glänzenden Pinterest Auftritt zuzulegen? Das ist kein Problem, da Du Deinen Pinterest Account von einem Pinterest Manager oder einem virtuellen Assistenten führen lassen kannst. Dies geht aufgrund des überschaubaren Zeitaufwands in der Regel mit geringen Kosten einher und bietet Dir den Vorteil, dass Du keinen Finger krümmen und Dir das notwendige Vorwissen nicht erst noch aneignen musst.
7. Du verbesserst Dein Google Ranking
Das Google Ranking allein hat schon den Erfolg zahlreicher Unternehmen maßgeblich beeinflusst. Gleichzeitig sind die Plätze auf der ersten Seite der Suchmaschine hart umkämpft, weshalb eine gute Platzierung für beliebte Suchbegriffe nur schwer erzielt werden kann. Eine Art Sprungbrett stellt Pinterest dar: Die Plattform wird von Google als vertrauenswürdig eingestuft, weshalb Dein Pin hier zum Beispiel schneller gut ranken kann als auf Deiner persönlichen Webseite, die sich den gleichen Status erst einmal erarbeiten muss. Mit strategischem SEO kannst Du Deinem Business auf diese Weise eine Platzierung über Deiner Konkurrenz verschaffen.
8. Du lenkst die Aufmerksamkeit leicht auf Dein Business
Pinterest ermöglicht Deinem Business nicht nur ein höheres Ranking bei Google. Auch innerhalb von Pinterest ist es (noch) gar nicht so schwierig, eine hohe Sichtbarkeit und damit eine bemerkenswerte Reichweite zu erzielen. Das liegt daran, dass 97 Prozent aller Suchanfragen ohne Branding gestellt werden. Das bedeutet, dass User in der Regel nicht nach dem Produkt einer bestimmten Marke suchen, sondern nach einem Produkt mit bestimmten Eigenschaften. Somit musst Du Dich nicht gegen große Unternehmen durchsetzen und kannst deshalb bereits mit grundlegenden SEO-Kenntnissen an Deiner Konkurrenz vorbeiziehen und die Vorteile von Pinterest bestmöglich für Dein Business nutzen.
9. Du wirst schneller als Experte wahrgenommen
Gerade, weil Du nicht direkt mit großen und lang etablierten Unternehmen konkurrierst, kannst Du Dir einfacher einen Status als Experte erarbeiten. User kommen auf die Plattform, weil sie hier anders als bei einer herkömmlichen Google-Suche – auch kleinere und unbekanntere Marken finden können. Deshalb vertrauen sie Dir schneller und sind eher dazu bereit, in Deine Produkte oder Dienstleistungen zu investieren.
10. Es kommt auf die Qualität an
Einer der vielen Vorteile von Pinterest ist es, dass Nutzer nach bestimmten Bildern oder Produkten suchen. Für sie kommt es auf die visuelle Qualität an und nicht darauf, dass das Suchergebnis ihnen mit möglichst vielen Neonfarben oder vermeintlich hochpreisigen Abbildungen ins Auge sticht. Das bedeutet, dass Du hier Dein Business und sein Angebot so darstellen darfst, wie es ist. Besonders provokante Werbung wird oft sogar als abschreckend wahrgenommen. Deshalb gilt auf der Plattform wie so oft im Leben: Weniger ist mehr.
11. Aller Anfang ist leicht
Auf anderen Social Media Plattformen erreichen die Accounts eine hohe Sichtbarkeit, die ohnehin viele Follower haben. Anders ist das auf Pinterest: Dabei handelt es sich um eine visuelle Suchmaschine, weshalb Du hier bereits mit wenigen SEO-Texten und ansprechenden Bildern ein gutes Ranking erzielen kannst – ganz unabhängig von der Anzahl Deiner Follower.